Zum Inhalt wechseln
  • Präparate
  • Bibliothek
  • Lektionen
Menü
  • Präparate
  • Bibliothek
  • Lektionen
Jetzt Upgraden
0,00 € Warenkorb

Kopf & Hals - Präparation

Der tiefe Hals

In diesem Tutorial schauen wir uns die tieferliegenden Strukturen des Halses genauer an.

Dr. med. Stefanie Schliwa

Uni Bonn

Table of Contents

Teil 1

Videotutorial I

Teil 1

Überblick

Hier seht ihr nochmal die wichtigsten Schritte des Videos im Überblick:

Die infrahyoidale Muskulatur mit M. omohyoideus, M. sternohyoideus, M. sternothyroideus und M. thyrohyoideus.
Der linke Venenwinkel
Lagebeziehung des Ductus thoracicus

Teil 1

Wichtige Keywords

Bevor es weitergeht, solltet ihr euch nochmal die wichtigsten Begriffe aus dem ersten Teil vor Augen halten und wiederholen. Wir haben euch dazu nochmals die wichtigsten Filmausschnitte als Bildergalerie vorbereitet:

N. laryngeus recurrens
N. laryngeus recurrens
Rückläufiger Kehlkopfnerv

Ursprung

– Medulla oblongata
– – N. Vagus (X)

Abgänge

Rami oesophageales
Rami tracheales
N. laryngeus inferior

Verlauf

Hier siehst du wie der Nerv innerhalb des Körpers verläuft

Sensible Innervation

Kehlkopfschleimhaut unterhalb der Stimmritze

Motorische Innervation

M. cricoarytenoideus posterior
M. cricoarytenoideus lateralis
M. arytenoideus transversus
M. arytenoideus obliquus
M. thyroarytenoideus

platzhalterbild_2022

Der

N. laryngeus recurrens

befindet sich in den folgenden Präparaten

Loading...

Der

N. laryngeus recurrens

befindet sich in den folgenden Lektionen

Leider haben wir derzeit keine Lektionen zu dieser Struktur.
Ösophagus
Ösophagus
Speiseröhre

Topographie

Mediastinum superius und posterius
cranial: Larynx
caudal: Gaster
ventral: Trachea, Gefäße der Herzbasis und Herzhinterwand
dorsal: Columna vertebralis, Aorta thoracica

Kenngrößen

Länge: 25-30cm (je nach Kontraktionszustand, Atemtiefe)

 

Arterielle Versorgung

Arcus aortae
– Truncus brachiocephalicus
– – A. carotis communis
– – – A. carotis externa
– – – – Truncus thyrocervicalis
– – – – – A. thyroidea inferior
– – – – – – Rr. oesophageales
Aorta thoracica
– Rr. oesophageales
Aorta abdominalis
– Truncus coeliacus
– – A. gastrica sinistra
– – – Rr. oesophageales

Venöser Abfluss

V. cava superior
– V. brachiocephalica
– – Vv. oesophageales
– – V. thyroidea inferior
– – – Vv. oesophageales
– – Vv. oesophageales
– V. azygos
– – Vv. oesophageales
– – V. hemiazygos
– – – Vv. oesophageales
– – V. hemyazygos accessoria
– – – oesophageales
V. cava inferior
– Vv. hepaticae
– – V. portae hepatis
– – – V. gastrica sinistra
– – – – Vv. oesophageales

Lymphdrainage

Ductus thoracicus/Truncus lymphaticus dexter
– Truncus bronchomediastinalis
– – Nll. paratracheales
– – – Nll. juxtaoesophageales
– – – Nll. tracheobronchiales
– – – – Nll. juxtaoesophageales
Truncus jugularis
– Nll. cervicales profundi
– – Nll. juxtaoesophageales
Ductus thoracicus
– – Nll. juxtaoesophageales
– – Nll. phrenici inferiors
– – Nll. coeliaci

Innervation

Truncus sympathicus
– Rr. oesophageales
– – Plexus oesophagus
N. vagus
– Rr. oesophageales
– – Plexus oesophagus

EMPTY_152a_links-01
Layers of the wall of a human esophagus: mucosa (with epithelium, lamina propria, and muscularis mucosae), submucosa, muscular (inner and outer layers) and a very thin adventitia.
Querschnitt von Trachea und Ösophagus auf Höhe der Schilddrüse.
Feedback
Die
Speiseröhre

befindet sich in den folgenden Präparaten

Loading...
Leider haben wir aktuell keine passenden Präparate für diesen Beitrag

Der

Ösophagus

befindet sich in den folgenden Lektionen

Leider haben wir derzeit keine Lektionen zu dieser Struktur.
Trachea
Trachea
Luftröhre

Topographie

Medistinum superius
ventral: Glandula thyroidea und Gefäße der Herzbasis
dorsal: Oesophagus
cranial: Larynx
caudal: Mediastinum posterius mit Gefäßen der Herzbasis
lateral: Glandula thyroidea und Lungenflügel

Kenngrößen

Länge: 10-12 cm

Arterielle Versorgung

Arcus aortae
– Truncus brachiocephalicus
– – A. carotis communis
– – – A. carotis externa
– – – – Truncus thyrocervicalis
– – – – – Rr. tracheales
– – A. subclavia
– – – A. thoracica interna
– – – – Rr. tracheales
Aorta thoracica
– Rr. tracheales

Venöser Abfluss

V. cava superior
– V. brachiocephalica
– – Vv. tracheales
– – V. thyroidea inferior
– – – Vv. tracheales
– – Vv. tracheales

Lymphdrainage

Ductus thoracicus/Truncus lymphaticus dexter
– Truncus bronchomediastinalis
– – Nll. paratracheales
– – – Nll. tracheobronchiales

Innervation

Truncus sympathicus
– Rr. bronchiales
– – Plexus pulmonalis
– R. laryngopharyngeus
N. vagus
– Rr. bronchiales
– – Plexus pulmonalis
– N. laryngeus recurrens

empty152a_preview
Querschnitt von Trachea und Ösophagus auf Höhe der Schilddrüse.
Querschnitt durch die Trachea mit den verschiedenen Wandschichten von innen nach außen: repsiratorisches Epithel mit Lamina propria und Blutgefäßen, hyalinem Cartilago trachealis und Tunica Adventitia
Querschnitt durch die Trachea mit den verschiedenen Wandschichten von innen nach außen: repsiratorisches Epithel mit Lamina propria und Blutgefäßen, hyalinem Cartilago trachealis und Tunica Adventitia
Feedback
Die
Luftröhre

befindet sich in den folgenden Präparaten

Loading...
Leider haben wir aktuell keine passenden Präparate für diesen Beitrag

Der

Trachea

befindet sich in den folgenden Lektionen

Leider haben wir derzeit keine Lektionen zu dieser Struktur.
A. subclavia
A. subclavia
Unterschlüsselbeinarterie

Zuflüsse

Aorta ascendens
Arcus aortae

Abgänge

A. vertebralis
A. thoracica interna
Truncus thyrocervicalis
Truncus costocervicalis
A. axillaris

Versorgungsgebiet

Hier siehst du welche Körperregion von diesem Gefäß versorgt wird

illustration_a-subclavia

Die

A. subclavia

befindet sich in den folgenden Präparaten

Loading...
EMPTY #109
Gefäße∙Organe

Herz und Koronargefäße

Der

A. subclavia

befindet sich in den folgenden Lektionen

#109. EMPTY Kurs. Prof. A Brehmer. Anatomisches Institut I, Medizinische Fakultät FAU Erlangen/Nürnberg. Präparation: Lucie Svobodova. Fotografie: Michael Weineck.
M. thyrohyoideus
M. thyrohyoideus
Schildknorpel-Zungenbein-Muskel

Ursprung

Schildknorpel (Cartilago thyroidea)

Ansatz

Zungenbeinkörper (Corpus ossis hyoidei)

Funktion

Schluckbewegung: Fixierung und Verlagerung des Zungenbeines (Os hyoideum) nach kaudal

Innervation

Ansa cervicalis des Plexus cervialis (C1-4)
illustration_m-thyrohyoideus
Feedback
Der M. thyrohyoideus

befindet sich in den folgenden Präparaten

EMPTY #152a
Gefäße∙Knochen∙Muskulatur∙Organe

Der Kehlkopf

M. sternothyroideus
M. sternothyroideus
Brustbein-Schildknorpel-Muskel

Ursprung

Hinterseite des Manubrium sterni

Ansatz

Schildknorpel (Cartilago thyroidea)

Funktion

Schluckbewegung: Fixierung und Verlagerung des Zungenbeines (Os hyoideum) nach kaudal
Phonation: Verlagerung des Kehlkopfes und des Zungenbeines nach kaudal

Innervation

Ansa cervicalis des Plexus cervicalis (C1-4)
illustration_m-sternothyroideus
Feedback
Der M. sternothyroideus

befindet sich in den folgenden Präparaten

Aktuell haben wir kein entsprechendes Präparat
M. omohyoideus
M. omohyoideus
Schulter-Zungenbein-Muskel

Ursprung

Corpus des Zungenbeins (Os hyoideum)

Ansatz

Oberer Rand (Margo superior) des Schulterblatts (Scapula)

Funktion

Absenken des Zungenbeins (Os hyoideum)
Absenken des Kehlkopfes (Larynx) zur Phonation
Spannung der Halsfaszie, Offenhalten der V. jugularis

Innervation

Ansa cervicalis (C1-4)
Schematische Darstellung des M. omohyoideus
Feedback
Der M. omohyoideus

befindet sich in den folgenden Präparaten

Aktuell haben wir kein entsprechendes Präparat

Teil 1

Bildergalerie

Teil 1

Selbstkontrolle

Überprüfe ob du die markierten Strukturen benennen kannst. Klicke einfach auf die Punkte um dir die Lösung anzeigen zu lassen.

M. omohyoideus

M. omohyoideus

M. thyrohyoideus

M. thyrohyoideus

M. sternohyoideus

M. sternohyoideus

Trachea

Trachea

Turnus brachiocephalicus

Truncus brachiocephalicus

A. carotis communis sinister

A. carotis communis sinister

V. jugularis interna

V. jugularis interna

N. vagus

N. vagus

Teil 2

Videotutorial II

Teil 2

Bildergalerie

Teil 2

Selbstkontrolle

Überprüfe ob du die markierten Strukturen benennen kannst. Klicke einfach auf die Punkte um dir die Lösung anzeigen zu lassen.

M. scalenus anterior

M. scalenus anterior

N. phrenicus

N. phrenicus

N. vagus (X)

N. vagus (X)

A. thyroidea inferior

A. thyroidea inferior

Zervikaler Grenzstrang

Zervikaler Grenzstrang

A. suprascapularis

A. suprascapularis

A. cervicalis superficialis

A. cervicalis superficialis

A. cervicalis ascendens

A. cervicalis ascendens

Truncus thyrocervicalis

Truncus thyr(e)ocervicalis

Ganglion stellatum

Ganglion stellatum

Home
Präparate
Bibliothek
Lektionen

Folge uns auf

Instagram Facebook
Haftung
Impressum
Datenschutz
AGBs

© Weineck 2022

Präparate
Bibliothek
Lektionen
Einloggen
Dein Profil
Upgrade & Pricing

Challenge dich mit Testaten an echten Präparaten und werde zum Anatomie-Profi.

Anmeldung

Lost password?

Fragen, Feedback, Kritik

Regelmäßig erweitern wir die Funktionalität und den Content der PräpApp Library mit dem Ziel, dir eine sinnvolle Hilfestellung beim Anatomielernen zu bieten. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir dein Feedback und deine Kritik. Hier kannst du alles loswerden, was dir einfällt: