Zum Inhalt wechseln
  • Präparate
  • Testate
  • Lektionen
Menü
  • Präparate
  • Testate
  • Lektionen
Jetzt Upgraden
Login
Logout
Abdomen Nebennieren Nebennieren: Lage und Aufbau

Die Nebennieren liegen im Retroperitonealraum, innerhalb der Nierenfettkapsel (Capsula adiposa).

  • Rechte Nebenniere: Die rechte Nebenniere liegt oberhalb der rechten Niere und leicht nach hinten versetzt. Sie befindet sich auf Höhe der BWK 11-12. In einigen Fällen kann die rechte Nebenniere auch etwas weiter unten liegen.
  • Linke Nebenniere: Die linke Nebenniere liegt oberhalb der linken Niere und ist ebenfalls leicht nach hinten versetzt. Sie befindet sich etwa auf Höhe der BWK 11-12. Die linke Nebenniere liegt näher zur Mitte des Körpers als die rechte Nebenniere.

Lagebeziehungen

Linke Nebenniere

  • Kaudal: linker oberer Nierenpol
  • Dorsal: Zwerchfell (Diaphragma)
  • Ventral: Durch die Bursa omentalis von der Magenhinterwand getrennt

Rechte Nebenniere

  • Kaudal: rechter oberer Nierenpol
  • Dorsal: Zwerchfell
  • Ventrokranial: Leber
  • Ventromedial: V. cava inferior

Aufbau

makroskopischer Aufbau:

  • Bindegewebskaspel (Capsula fibrosa)
  • Nebennierenrinde
  • Nebennierenmark

mikroskopischer Aufbau:

Nebennierenrinde:

Die Nebennierenrinde stellt die äußere Schicht der Nebennieren dar und läßt sich in mehrere Zonae (Schichten) unterteilen, von denen jede spezifische Hormone produziert:

  1. Zona glomerulosa: Produziert Mineralocorticoide, hauptsächlich Aldosteron, das den Elektrolythaushalt und den Blutdruck reguliert
  2. Zona fasciculata: Produziert Glukokortikoide, hauptsächlich Cortisol, das den Stoffwechsel und die Stressreaktion steuert
  3. Zona reticularis: Produziert Androgene, darunter Dehydroepiandrosteron (DHEA), Vorläuferhormone für Geschlechtshormone

Nebennierenmark:

Das Nebennierenmark bildet den inneren Kern der Nebennieren. Es produziert Katecholamine wie Adrenalin und Noradrenalin, die für die “Fight-or-Flight”-Reaktion verantwortlich sind und den Körper auf Stresssituationen vorbereiten:

  • N-Zellen (20%): produzieren Noradrenalin
  • A-Zellen (80%): produzieren Adrenalin
Previous Lektion
Back to Lektion
Next Thema
Feedback
Home
Präparate
Bibliothek
Lektionen

Folge uns auf

Instagram Facebook
Konto
Haftung
Impressum
Datenschutz
AGBs

© Weineck 2022

Präparate
Testate
Lektionen
Einloggen
Anmelden
Dein Profil
Upgrade & Pricing

Challenge dich mit Testaten an echten Präparaten und werde zum Anatomie-Profi.

Anmeldung

Abmelden

 
 
Passwort vergessen

Fragen, Feedback, Kritik

Regelmäßig erweitern wir die Funktionalität und den Content der PräpApp Library mit dem Ziel, dir eine sinnvolle Hilfestellung beim Anatomielernen zu bieten. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir dein Feedback und deine Kritik. Hier kannst du alles loswerden, was dir einfällt:

Login
Accessing this kurs requires a login. Please enter your credentials below!

Lost Your Password?